Forschungszulagen-
Rechner

Wir stehen für hochqualitative, exklusive Fördermittelberatung mit einer nachhaltigen Leistung.

Fundess ist das Ergebnis von 15+ Jahren Erfahrung in der erfolgreichen Akquise von (inter-)nationalen/EU-Fördermitteln für (inter-)nationale KlientInnen vor allem aus den Bereichen Gesundheitsforschung, Biotechnologie, Maschinenbau, Getränke- und Lebensmittelindustrie. Fundess möchte sich nicht nur auf die Einwerbung kurzfristiger Fördermittel beschränken, sondern strebt den Aufbau einer holistischen als auch langfristigen Fördermittelstrategie innerhalb einer dynamischen Partnerschaft an. Wir sind davon überzeugt, dass nur so das Potential, das öffentliche Fördermittel bietet, voll ausgeschöpft werden kann: Betriebskostenoptimierung und synergistische F&E Kollaborationen für die Entwicklung von Produkten und/oder Dienstleistungen der Zukunft zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit unserer KundInnen.

Durch Leidenschaft für Menschen und ihre F&E haben wir herausragende Ergebnisse erzielt

  • ca. 25 mio € via Forschungszulage bereits per Finanzamt ausgezahlt
  • ca. 32 mio € via Forschungszulage erfolgreich beantragt
  • ca. 12 mio. € EU-Förderung erfolgreich beantragt
  • ca. 13 mio € via DE-nationale Fördermittel erfolgreich beantragt
  • EIC Accelerator (SMEINST-2/1): 3x erfolgreich und 5x mit „Seal of Excellence“ beantragt

Warum Sie sich für Fundess entscheiden sollten

Individuelle Fördermittelstrategie

Wir analysieren Aktivitäten und entwickeln für Sie eine maßgeschneiderte Lösung aus 2500+ Programmen für Fördermittel mit oder ohne weitere KollaborationspartnerInnen. Nutzen Sie unser breites Netzwerk an PartnerInnen und LieferantInnen, um Ihre Projekte zu realisieren. Wir stellen sicher, dass alle relevanten Fördermittel in Betracht gezogen werden.

Das Expertenteam

Unser Expertenteam, bestehend aus Wirtschafts- und NaturwissenschaftlerInnen, arbeitet partnerschaftlich mit Ihnen.

Sparen Sie Zeit

Dank unseres Ansatzes und der Erfahrung in der Innovations- und Fördermittelberatung profitieren Sie von der technischen Dienstleistung maximal und können sich auf Ihr Tagesgeschäft fokussieren. Wir übernehmen für Sie den gesamten Prozess ab der Identifizierung der Projekte, über die Analyse bis hin zur Antragstellung.

Erfolgsbasierte Vergütung

Durch qualifizierte und frühzeitige Förderwürdigkeitseinschätzung bündeln wir Ihre und unsere Ressourcen in Vorhaben die erfolgsversprechend sind. Wir agieren partnerschaftlich und partizipieren erfolgsabhängig.

Maximieren Sie Ihr Wachstumspotential

Optimieren Sie Ihre Innovationsprozesse und steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Unser Beirat

Prof. Dr. Horst Domdey

Prof. Dr. Horst Domdey ist eine bedeutende Persönlichkeit in der deutschen Biotechnologie-Szene. Er ist Molekularbiologe und Mitbegründer der BioM Biotech Cluster Development GmbH, einer zentralen Netzwerkorganisation für Biotechnologie und Pharma in Bayern. Darüber hinaus war er maßgeblich an der Förderung und Entwicklung des Biotechnologie-Clusters in der Region München beteiligt, das zu einem der führenden Biotechnologie-Hotspots Europas zählt. Er ist Mitgründer mehrerer Biotechnologie-Unternehmen und Mitglied zahlreicher Beratungs- und Koordinierungsgremien in Deutschland und international. Wichtige Stationen und Funktionen:

  • Geschäftsführer von BioM Biotech Cluster Development GmbH: Seine Arbeit konzentrierte sich auf die Unterstützung von Start-ups, die Förderung von Innovationen und die Vernetzung von Akteuren in der Biotechnologie.
  • Forschungsaktivitäten: Prof. Domdey ist Experte in der Molekularbiologie und hat zahlreiche wissenschaftliche Beiträge veröffentlicht.
  • Engagement für den Standort Bayern: Er hat wesentlich dazu beigetragen, die Region München als einen der wichtigsten Standorte für Biotechnologie und Pharma in Europa zu etablieren.
  • Vernetzung und Förderung: Er engagiert sich für den Wissenstransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft.

Peter Wollmann

Peter Wollmann ist ein erfahrener Berater und Autor mit über 40 Jahren Erfahrung in strategischer Transformation und Organisationsentwicklung. Er hat sich auf Change Management und globale Transformationsprozesse spezialisiert. Wichtige Stationen und Funktionen:

  • Entwicklung und Anwendung des Drei-Säulen-Modells für Organisationen und Autor mehrerer Fachbücher, u. a.: Three Pillars of Organization and Leadership in Disruptive Times, Transforming Public and Private Sector Organizations, Reading an Unknown Organization, demnächst The Sustainable Organization (alle bei SpringerNature und Springer Gabler)
  • Akademischer Hintergrund: Studium der Mathematik und Physik an der Universität Bonn
  • Berufliche Stationen: Deutscher Herold , Versicherungsgruppe der Deutsche Bank, Zurich Insurance Company, zuletzt am Hauptsitz als Global Program Director für globale Transformation. Wichtigste Projekte: Fusions- und Integrationsprojekte bei globalen Finanzdienstleistungsunternehmen, Organisationsentwicklung bei einem großen Familienunternehmen und anschließende Integration in einen Global Player, Prozessoptimierung zur nachhaltigen Kostensenkung in der Finanzdienstleistungsbranche, Konzept, Lernworkshops und Coaching für effektives Change- und Projektmanagement in globalen Unternehmen
  • Seit 2017 selbstständig mit Fokus auf Organisationsprojekten und Verfolgung der nachhaltigen Entwicklungsziele (UN SDGs)